
Rolfing in wenigen Worten
Rolfing ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, basierend auf den Erkenntnissen von Anatomie, Biomechanik und Physik, bei der wir unausgeglichene Strukturen des Körpers (z.B.: Fehlhaltungen oder Verspannungen) mit einer speziellen Form der manuellen Technik wieder ins Lot bringen. Klassisch ist Rolfing auf 10 aufeinander folgenden Sitzungen, mit jeweils einem klar definierten Thema und Behandlungsbereich aufgebaut. Mit langsamen und präzise ausgeführten Berührungstechniken löst sich das muskuläre Bindegewebe. Dank Rolfing finden Sie zurück in eine mühelose, aufrechte Haltung. Sie erlangen mehr Bewegungsfreiheit sowie eine tiefere und freiere Atmung.
Die Geschichte des Rolfing
Rolfing wurde als Methode von Dr. Ida P. Rolf (1896 – 1979) entwickelt und gelehrt.
Für wen eignet sich Rolfing?
Rolfing kann Sie unterstützen, belastende Bewegungsmuster abzulegen und durch ökologische und schonende Bewegungen zu ersetzen.
Faszien
Der Ansatzpunkt von Rolfing ist das Bindegewebsnetz des Körpers.
Struktur
Das individuelle Erscheinungsbild eines jeden Menschen – unsere unbewusst eingenommene Körperhaltung
10er Serie
Das klassische Rolfing besteht aus einer Serie von 10 Sitzungen, mit jeweils einem klar definierten Thema und Behandlungsbereich.
Schwerkraft
Im Idealfall wirkt die Schwerkraft gleichmäßig auf unseren Körper.
Psyche
Positive psychische Veränderungen können ebenfalls das Ergebnis des körperlichen Strukturwandels sein.